Bühler liefert Megacasting Lösungen für Hondas Produktion
Honda Motor Company Ltd. hat sich mit der Bühler Gruppe zusammengetan, um die Megagusstechnologie in sein Produktionsnetzwerk zu integrieren. Das Unternehmen hat mehrere Druckgiessmaschinen des Typs Bühler Carat 610 erworben, um das Wachstum seines Elektrofahrzeuggeschäfts in Nordamerika zu unterstützen. Während eine Maschine für Forschung und Entwicklung (F&E) in Japan eingesetzt wird, werden die anderen in der Anna Engine Plant in Ohio, USA, installiert.
Megacasting für Hondas EV-Zentrum
Honda baut seine Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeuge in Nordamerika aus, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Das Unternehmen errichtet ein EV-Zentrum in Marysville, Ohio, wo die Produktion von batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Fahrzeugen noch in diesem Jahr beginnen wird. Diese Expansion steht im Einklang mit dem Ziel von Honda, bis zum Jahr 2040 100 % seiner Fahrzeugverkäufe auf Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge umzustellen.Im Rahmen dieser Initiative setzt Honda die Carat 610 Megagiessmaschinen von Bühler ein, um die Gehäuse für die Intelligent Power Units (IPUs) herzustellen. Diese Gehäuse beherbergen das Batteriemodul und dienen als Hauptrahmenstruktur für den Boden von Honda und Acura EVs. Die Fertigung findet im Anna Engine Plant statt, bevor die Endmontage im Marysville EV Hub erfolgt.
Aufbau von Fachwissen durch Forschung und Entwicklung
„Das IPU-Gehäuse ist viel größer als alles, was Honda bisher im Druckgussverfahren hergestellt hat. Es wird in zwei Teilen gegossen und zusammengeschweißt“, sagt ein Vertreter von Honda. „Die hauseigene Produktion von IPUs ist eine Premiere für Honda. Bühler ist mit seinen erfahrenen Prozessingenieuren und seinem umfassenden technologischen Know-how sowie der modernen Druckgiessmaschine Carat 610 bestens gerüstet, um Honda bei diesem Vorhaben zu unterstützen und die erfolgreiche Produktion des IPU-Gehäuses sicherzustellen.“
Bühler ist ein langjähriger Partner von Honda und unterstützt das Unternehmen beim Übergang zum Megaguss. „Wir blicken auf eine lange Zusammenarbeit mit Honda zurück und freuen uns, dem Unternehmen mit der Carat 610 eine Lösung für die Realisierung seiner Megacasting-Ambitionen anbieten zu können“, sagt Cornel Mendler, Managing Director Die Casting bei Bühler. „Unsere Carat-Serie ist die erfolgreichste Lösung auf dem Markt und treibt die Megagussproduktion weltweit voran. Zusammen mit Honda haben wir unsere Megacasting-Lösung in Japan installiert. Es war die erste ihrer Art in diesem Land.“
Die Carat 610-Maschine in Tochigi, Japan, wurde im März 2024 zu Forschungs- und Entwicklungszwecken in Betrieb genommen. Honda führt kontrollierte Experimente durch, um die Gießbedingungen zu verfeinern und die Produktqualität zu verbessern. „Verschiedene Parameter wie die Gießtemperatur, der Druck, die Gießgeschwindigkeit und die Abkühlgeschwindigkeit können variiert werden, um ihre Auswirkungen auf die Eigenschaften der Teile zu untersuchen“, erklärt Cornel Mendler.
Unterstützt wird dieser Forschungsprozess durch automatisierte Peripheriegeräte wie Sprühroboter, Entnahmeroboter, Entgratpressen und Kühlbecken, die eine präzise Prozesssteuerung und reproduzierbare Ergebnisse gewährleisten. „Die F&E-Zelle ermöglicht es, Prozessinnovationen und neu entwickelte Teile schnell und effizient zu testen. Durch diese strengen Tests können wir unsere Prozesse optimieren“, sagt ein Vertreter von Honda. „Das Fachwissen und die Erfahrung, die wir in Japan gewinnen, werden wir in unserem gesamten Produktionsnetzwerk in Nordamerika nutzen, um unsere elektrifizierte Zukunft zu unterstützen.“
Skalierung der Produktion in Nordamerika
Die ersten Carat 610-Zellen wurden bereits im Honda-Motorenwerk in Anna installiert, und die Produktion wird nun hochgefahren. „Dieses Projekt ist eine globale Zusammenarbeit zwischen unseren Teams in Japan und den USA“, sagt Cornel Mendler. „Dank unserer weltweiten Aufstellung sind wir in der Lage, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und sie mit den Technologien und Lösungen zu versorgen, die sie für ihren Erfolg in der sich wandelnden Automobilbranche benötigen.“
Eine bewährte Lösung für die Zukunft der Fertigung
Bühler ist seit fast einem Jahrhundert führend im Druckguss und steht mit der Carat-Baureihe an der Spitze des Megacasting-Trends im modernen Automobilbau. Die Zweiplattentechnologie mit Schliesskräften von 10'500 bis 92'000 Kilonewton (kN) ist speziell für große und komplexe Strukturteile konzipiert.Durch die Verringerung der Anzahl von Teilen in der Fahrzeugherstellung vereinfacht das Megagießen die Produktion, verbessert die Integration und minimiert den Transportbedarf. Mit über 900 Carat-Maschinen, die weltweit in Betrieb sind, treibt Bühler die Innovation im Druckguss weiter voran und unterstützt die Automobilhersteller bei der Umstellung auf effizientere und nachhaltigere Fertigungsprozesse.