Die Wahl des richtigen Gusswerkstoffs und der passenden Legierung ist entscheidend für die Qualität der Endprodukte im Druckguss. Aluminiumlegierungen sind besonders weit verbreitet, da sie eine ideale Kombination aus geringem Gewicht und hoher Festigkeit bieten. Magnesiumlegierungen eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen geringes Gewicht und gute mechanische Eigenschaften gefordert sind. Zinklegierungen zeichnen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit aus.
Moderne Schmelz- und Warmhalteöfen sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, um eine präzise Temperaturkontrolle während des Schmelzprozesses sicherzustellen. Die Verwendung von Induktions- oder Gasheizungen ermöglicht eine effiziente Erwärmung der Gusswerkstoffe, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt. Die Warmhalteöfen gewährleisten, dass das geschmolzene Metall während des Gussvorgangs stets in der optimalen Temperatur gehalten wird, um hochwertige Gussteile zu erzeugen.
Ein wichtiger Aspekt in der Gussindustrie ist das Recycling von Metallen. Schmelzöfen spielen hierbei eine Schlüsselrolle, da sie das Schmelzen von wiederverwertbaren Metallen ermöglichen. Durch den Einsatz von recycelten Metallen als Sekundäranteil in den Legierungen kann der Verbrauch von Primärressourcen reduziert werden. Dies fördert einen geschlossenen Kreislauf und trägt zur Nachhaltigkeit in der Gussindustrie bei.