Rückläufig sind hingegen die Zahlen für Plug-In-Hybride (PHEV). 15.900 neu registrierte Einheiten bedeuten einen Rückgang um 39 Prozent. Deshalb wuchs der Markt für Elektro-Pkw insgesamt im Vergleich mit dem Vorjahresmonat nur um 18 Prozent. Neu angemeldet wurden im Juni 69.000, in den ersten sechs Monaten des Jahres 299.500 E-Pkw. Das sind 2 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Abstand zum Vorkrisenniveau weiter groß
Über alle Antriebsarten wurden in Deutschland im Juni 280.100 Pkw und damit 25 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Trotz dieses deutlichen Zuwachses ist das Marktvolumen insgesamt weiterhin niedrig. Nach dem ersten Halbjahr 2023 befindet sich der deutsche Pkw-Markt 13 Prozent im Plus (1,4 Mio. Einheiten). Aber der Abstand zum Vorkrisenniveau weiterhin groß: Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 liegen die Neuzulassungen 24 Prozent niedriger.
Abstand zum Vorkrisenniveau weiter groß
Über alle Antriebsarten wurden in Deutschland im Juni 280.100 Pkw und damit 25 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Trotz dieses deutlichen Zuwachses ist das Marktvolumen insgesamt weiterhin niedrig. Nach dem ersten Halbjahr 2023 befindet sich der deutsche Pkw-Markt 13 Prozent im Plus (1,4 Mio. Einheiten). Aber der Abstand zum Vorkrisenniveau weiterhin groß: Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 liegen die Neuzulassungen 24 Prozent niedriger.