Dies sind – kurz gefasst – die Forderungen, deren Umsetzung es der Deutschen Gießerei-Industrie weiterhin ermöglichen sollen, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen:
1. Energiekosten senken
Trotz gesunkener Beschaffungspreise für Strom bleiben die Kosten in Deutschland im internationalen Vergleich erheblich höher. Für die Transformation der Branche müssen wettbewerbsfähige Energiekosten geschaffen werden.2. Klimaneutralität ermöglichen
Die Gießerei-Industrie unterstützt das Ziel der Klimaneutralität mit effizienten Prozessen und innovativen Produkten. Zusätzliche begleitende Maßnahmen sind nötig, um die Transformation wirtschaftlich tragfähig umzusetzen.3. Mittelstandsdefinition reformieren
Die aktuelle Definition des Mittelstands aus dem Jahr 2003 wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Angesichts steigender Materialkosten müssen Schwellenwerte angepasst werden, um Förderprogramme und rechtliche Rahmenbedingungen auf die Realität mittelständischer Unternehmen abzustimmen.4. Fachkräftemangel bekämpfen
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel. Trotz großer Anstrengungen der Branche zur Integration von Mitarbeitenden unabhängig von Herkunft oder Ausbildung ist eine systematische Strategie erforderlich, um die wachsende Lücke zu schließen.