Trennmittel, auch bekannt als Schmierstoffe, sind im Druckgussprozess unerlässlich. Es wurden viele Lösungen entwickelt, um verschiedene Industrieanwendungen zu bedienen. Dazu gehören wasserbasierte Optionen, wasserbasierte MQL (Minimum Quantity Lubrication), ölbasierte MQL und elektrostatische Schmierstoffe.
Jede Lösung ist sorgfältig für eine präzise und konstante Anwendung konzipiert und trägt zur Verbesserung der Prozesseffizienz und Bauteilqualität bei. Eine kontrollierte und wiederholbare Anwendung ist für eine optimale Leistung unerlässlich. Eine genaue Verdünnung ist ein weiterer Faktor bei der Arbeit mit wasserbasierten Produkten.
Versäumnisse bei der Optimierung dieser Aspekte können zu Problemen führen, darunter Porosität, Verfärbung und das Anhaften von Komponenten an der Form. Solche Probleme können die Produktqualität kurzfristig beeinträchtigen und, wenn sie nicht angegangen werden, zu Folgen wie Produktionsineffizienz, verkürzter Ausrüstungslebensdauer oder sogar Ausrüstungsausfallzeiten führen.
Also, welche Hindernisse verhindern eine konstante, genaue und wiederholbare Anwendung von Schmierstoffen in Gießereien?
Dabei ist es üblich, große zentrale Lager von verdünntem Schmierstoff zu verwenden, um die Gießlinien zu versorgen, was zwangsläufig zu Pilz- und Bakterienwachstum führt. Wenn dies nicht kontrolliert wird, können Leitungen verstopfen, Durchflussraten beeinträchtigt werden und sowohl Prozessprobleme als auch potenzielle Gesundheitsrisiken entstehen. Dies kann zwar mit streng regulierten Bioziden behandelt werden, fügt jedoch eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzu.
Jedoch ist für wasserbasierte und andere Schmierstoffe die Hauptbarriere für die konstante, wiederholbare Abgabe von Schmierstoffdosierungen unzureichende oder falsch spezifizierte Ausrüstung, die das erforderliche Niveau an kontrollierter Schmierstoffverdünnung und/oder Sprühvolumen nicht bietet.
Jede Lösung ist sorgfältig für eine präzise und konstante Anwendung konzipiert und trägt zur Verbesserung der Prozesseffizienz und Bauteilqualität bei. Eine kontrollierte und wiederholbare Anwendung ist für eine optimale Leistung unerlässlich. Eine genaue Verdünnung ist ein weiterer Faktor bei der Arbeit mit wasserbasierten Produkten.
Versäumnisse bei der Optimierung dieser Aspekte können zu Problemen führen, darunter Porosität, Verfärbung und das Anhaften von Komponenten an der Form. Solche Probleme können die Produktqualität kurzfristig beeinträchtigen und, wenn sie nicht angegangen werden, zu Folgen wie Produktionsineffizienz, verkürzter Ausrüstungslebensdauer oder sogar Ausrüstungsausfallzeiten führen.
Also, welche Hindernisse verhindern eine konstante, genaue und wiederholbare Anwendung von Schmierstoffen in Gießereien?
Die Ursachen von Inkonsistenz - wasserbasierte Trennmittel
Bei wasserbasierten Trennmitteln können insbesondere Mischungen und Bakterien erhebliche Probleme darstellen. Die meisten wasserbasierten Gießerei-Schmierstoffe werden in konzentrierter Form gekauft und auf die gewünschte Konzentration gemischt. Eine schlechte Kontrolle der Verdünnungskonzentration führt zu Prozessinkonsistenzen.Dabei ist es üblich, große zentrale Lager von verdünntem Schmierstoff zu verwenden, um die Gießlinien zu versorgen, was zwangsläufig zu Pilz- und Bakterienwachstum führt. Wenn dies nicht kontrolliert wird, können Leitungen verstopfen, Durchflussraten beeinträchtigt werden und sowohl Prozessprobleme als auch potenzielle Gesundheitsrisiken entstehen. Dies kann zwar mit streng regulierten Bioziden behandelt werden, fügt jedoch eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzu.
Jedoch ist für wasserbasierte und andere Schmierstoffe die Hauptbarriere für die konstante, wiederholbare Abgabe von Schmierstoffdosierungen unzureichende oder falsch spezifizierte Ausrüstung, die das erforderliche Niveau an kontrollierter Schmierstoffverdünnung und/oder Sprühvolumen nicht bietet.