Druckgießen: Die Lösung für leichtere Fahrzeuge
Die Automobilindustrie ist bestrebt, den Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes gerecht zu werden. Gleichzeitig entwickeln sich die Produktionsverfahren weiter, um leichtere Fahrzeuge aus größeren und komplexeren Druckgussteilen herzustellen. Als Lieferant von Druckgussteilen aus Zamak, Magnesium und Blei berichtet Gurelan über die neuesten Entwicklungen im Druckguss und Spritzguss für die Automobilindustrie.
Wie kann man leichtere Fahrzeuge bauen?
Ingenieure setzen zunehmend innovative Werkstoffe und hochpräzise Fertigungstechniken wie Druckguss ein, um leichtere Komponenten für Antriebsstrang, Antrieb und Struktursysteme zu schaffen und so das Gewicht des Fahrzeugs zu verringern. Diese neuen Werkstoffe - Kohlefaserverbundwerkstoffe, Magnesium oder neue Stahllegierungen - erfordern ein Überdenken der traditionellen Fertigungs- und Montageverfahren in der gesamten Automobilindustrie und die Einführung neuer Technologien und Verfahren.
Wenn es um Druckgussteile für die Automobilindustrie geht, müssen die Ingenieure vor allem die Qualität und Produktivität der Fahrzeugkomponenten verbessern. Darüber hinaus verlangt die Branche zunehmend eine Senkung der Produktionskosten und eine Verringerung der Umweltbelastung durch den Druckgussprozess.
Neue Werkstoffe und Legierungen sind sicherlich die Zukunft des Automobils. Ein Beispiel dafür ist, dass die Produktion von Magnesium-Druckgussteilen für den Automobilsektor bei Gurelan im Jahr 2021 um 30 % gestiegen ist.
Ein Wandel hin zu größeren Druckgussteilen
Wie wir wissen, ist die Automobilindustrie einer der führenden Sektoren im Bereich der Automatisierung, und viele Hersteller haben sich bereits der Industrie 4.0 verschrieben. Physische und digitale Prozesse werden zunehmend miteinander verknüpft, um intelligentere und effizientere Produktionslinien zu schaffen. Der Druck, Effizienz mit der Verwendung von leichteren Materialien zu kombinieren, wie z. B. Magnesium, das im Druckgussverfahren von Gurelan verwendet wird, deutet jedoch darauf hin, dass ein bedeutender Wandel im Gange ist.
Druckguss ist seit den Anfängen der Automobilindustrie ein wichtiges Fertigungsverfahren. Das Druckgussverfahren, das traditionell zum Gießen von Teilen wie Motorblöcken und Getriebegehäusen verwendet wird, wird immer häufiger auch zum Gießen von einteiligen Strukturelementen wie Stoßdämpfern und Drehmomentstangen eingesetzt, was diese Technik zur Herstellung von Automobilteilen zu einem der wichtigsten Verbündeten der Industrie bei der Erreichung des Ziels der Gewichtsreduzierung macht.
Neue Druckgussteile für zukünftige leichtere Fahrzeuge
So hat der bekannte kalifornische Elektrofahrzeughersteller Tesla vor kurzem wichtige Änderungen seiner Produktionsmethoden angekündigt: die Verwendung eines einzigen Druckgussteils, einer einteiligen Unterbodenstruktur anstelle einer Kombination aus mehreren geschweißten und gestanzten Komponenten. Dafür wird die größte Druckgussmaschine der Welt benötigt, die in der Lage ist, ein einziges Teil mit diesen Abmessungen herzustellen. Dies könnte ein erster Schritt zu einem wichtigen Durchbruch in der Automobilindustrie und im Automobil-Druckguss sein.
In allen Branchen, die auf die Metallverarbeitung angewiesen sind, ist der Druckguss seit jeher eine beliebte Wahl. Seine weite Verbreitung verdankt er der Tatsache, dass er vielseitig, zuverlässig, genau und wiederholbar ist. Als führender Anbieter von Druckgussteilen aus Zamak, Magnesium und Blei in Spitzenqualität für verschiedene Anwendungen bietet Gurelan einen innovativen Ansatz, um Lösungen zu finden, die Druckgussprozesse optimieren, Kosten senken, die Sicherheit erhöhen und die Nachhaltigkeit fördern. Durch den Einsatz neuester Technologien kann Gurelan die aktuellen Anforderungen erfüllen, um die Auswirkungen seiner Produkte und Prozesse auf den Planeten zu reduzieren, und sich dabei an jeden Sektor und jede Anwendung anpassen.