• 22.04.2025
  • Fachbericht

ItalPresseGauss beginnt ein neues Kapitel als unabhängiges Unternehmen

ItalPresseGauss (IPG), ein führender Hersteller von Druckgussanlagen und -technologien, tritt in eine neue Phase ein, indem es sich von der Norican-Gruppe trennt und durch ein Management-Buyout (MBO) zu einem unabhängigen Unternehmen wird. Der Übergang folgt einer strategischen Überprüfung durch Norican, die darauf abzielt, das Technologieportfolio zu straffen und die Organisationsstruktur neu zu definieren. Während IPG nun unabhängig agiert, wird es weiterhin von Altor, dem Investor, der das Unternehmen unter dem Dach von Norican unterstützt hat, unterstützt.

ItalPresseGauss Firmengebäude

Größere Autonomie zur Förderung von Innovationen


Dieser strategische Schritt verleiht IPG die nötige Agilität und Autonomie, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden und seine Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Als unabhängige Einheit wird das Unternehmen voraussichtlich seinen Kundenfokus verstärken, seine Innovationsfähigkeiten verbessern und die internen Abläufe straffen.

„Wir freuen uns über dieses neue Kapitel für IPG“, sagte Marco Gandini, CEO von ItalPresseGauss

"Bei diesem Schritt geht es vor allem darum, besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden und des Marktes einzugehen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch mehr Unabhängigkeit und eine vereinfachte Organisationsstruktur weiterhin innovativ sein und unseren Stakeholdern den bestmöglichen Wert bieten können. Gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden, Peter Holm Larsen, sind wir fest entschlossen, diese neue Herausforderung und Chance erfolgreich zu meistern, unterstützt von einem starken Team motivierter Fachleute und junger Talente."

Newsletter der EUROGUSS 365


Registrieren Sie sich, um keine Informationen und Neuigkeiten der Druckgussbranche zu verpassen!

Zum Newsletter!

Die wichtigsten Vorteile für Kunden


Der Übergang zur Unabhängigkeit bringt eine Reihe von Vorteilen für den weltweiten Kundenstamm von IPG:

 

  • Erhöhte Agilität und Flexibilität: Schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse

     

  • Stärkere Entscheidungsfindung: Eine schlankere Führung ermöglicht schnelleres, gezielteres Handeln

     

  • Innovationsfokus: Die Ressourcen konzentrieren sich nun vollständig auf die Weiterentwicklung der Druckgusstechnologien

     

  • Kundenorientierung: Lösungen können noch individueller und maßgeschneiderter sein

     

  • Finanzielle Effizienz: Größere Freiheit bei der Ressourcenallokation eröffnet Wachstumspotenziale

 


Technologie- und Servicezentrum in Italien


IPG wird seine internationalen Kunden weiterhin bedienen und gleichzeitig seine technologische Innovation und seinen Kundenservice im IPG-Technologiezentrum in Italien zentralisieren. Diese seit langem etablierte Einrichtung wird die zentrale Drehscheibe für Produktentwicklung, Anwendungstechnik, technischen Support, Ersatzteillogistik und Serviceaktivitäten sein.

Mit diesem Schritt in die Unabhängigkeit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, die Grenzen der Druckguss-Innovation zu verschieben - getrieben von Kundenbedürfnissen, Markttrends und dem Know-how eines hochqualifizierten globalen Teams.