Präzision als Markenzeichen
Die Schweiz genießt weltweit einen exzellenten Ruf für Präzision – sei es in der Uhrenindustrie, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik. Auch in der Gießereiindustrie ist dieses Qualitätsversprechen spürbar. Trotz vergleichsweise hoher Produktionskosten gelingt es den Schweizer Gießereien, durch spezialisierte Produkte, hohe Innovationskraft und effiziente Fertigungsprozesse am Markt zu bestehen. Während der Gießereisektor in Ländern wie Deutschland oder Italien in erster Linie von großen Automobilzulieferern geprägt ist, setzen Schweizer Unternehmen auf maßgeschneiderte High-End-Lösungen.
Doch die Branche steht unter Druck: Die Nachfrage nach Gussprodukten schwankt, insbesondere in exportabhängigen Industriezweigen. Nach einem positiven Jahr 2022 zeigte sich 2023 eine deutliche Eintrübung. Der Giessereiverband der Schweiz teilte Anfang Februar mit, dass „das Produktionsvolumen gesamthaft um 13,6 Prozent auf 34.685 abgelieferte Tonnen gegenüber 41.006 Tonnen im Vorjahr [sank]“, was die aktuelle Herausforderung verdeutlicht. Besonders in Deutschland, einem der wichtigsten Absatzmärkte, sind die Aufträge rückläufig. Dennoch bieten der hohe Automatisierungsgrad und die Fokussierung auf Zukunftstechnologien Chancen für langfristige Stabilität.