Die Lagerbestände an der LME sind im Laufe des November 2023 weiter gesunken. Sie lagen am Monatsende mit 435.000 Tonnen auf dem niedrigsten Stand seit Februar dieses Jahres. Die Vorräte entsprechen dem Gesamtverbrauch von nur rund zweieinhalb Tagen.
Grundsätzlich profitiert die Aluminiumnachfrage vom weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität sowie vom Trend zum Leichtbau. Um diese Nachfrage perspektivisch bedienen zu können, müssen sowohl die Primäraluminium- als auch die Recyclingproduktionskapazitäten ausgebaut werden.
Grundsätzlich profitiert die Aluminiumnachfrage vom weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität sowie vom Trend zum Leichtbau. Um diese Nachfrage perspektivisch bedienen zu können, müssen sowohl die Primäraluminium- als auch die Recyclingproduktionskapazitäten ausgebaut werden.