Mexiko überholt Deutschland bei der Produktion von Kfz-Teilen
Im Jahr 2021 produzierte die mexikanische Kfz-Zulieferindustrie Autoteile im Wert von 94,8 Milliarden US$. Diese Zahl verkündete Francisco González, Präsident des Autoteileverbandes INA bei der Messe Automechanika Mexico im Juli 2022. Damit habe Mexiko Deutschland zum ersten Mal überholt und gelte nun als viertgrößter Hersteller von Kfz-Teilen weltweit. Für 2022 erwartet der Autoteileverband INA einen Produktionswert von über 100 Milliarden US$. Zahlreiche deutsche Zulieferer sind in Mexiko vertreten, darunter Continental, ZF Friedrichshafen, Bosch, Dräxlmaier, Schaeffler, Mahle, Brose und ThyssenKrupp.
Stadtgeländewagenmodelle führen Produktion an
In den vergangenen Jahren haben sich die Automobilwerke an die starke US-Nachfrage nach Sport Utility Vehicle (SUV), Pick-ups und Geländewagen angepasst. Neben den USA ist aufgrund des United States-Mexico-Canada-Agreements (USMCA) auch Kanada ein bedeutender Absatzmarkt für mexikanische Kfz.Die Hersteller richten ihren Fokus auf E-Mobilität. General Motors kündigte bereits 2021 an, das Werk in Ramos Arizpe für 1 Milliarde US$ auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umzustellen. Ford startete im November 2020 mit der Produktion des Mustang Mach-E, das erste in Mexiko gefertigte Elektroauto. Im 1. Halbjahr 2022 produzierte Ford rund 34.000 Mustang Mach-E in Mexiko.